Stadt Sydney

Die Stadt Sydney, Oberbürgermeister Clover Moore und der Stadtrat unterstützen seit langem die LGBTQIA+-Gemeinschaften in Sydney.

In der Stadt Sydney leben mehr LGBTQIA+ Menschen als in jedem anderen Stadtbezirk in Australien. Die Stadt hat ihr Engagement für LGBTQIA+-Bewohner und -Besucher durch Partnerschaften, Konsultationen mit der Gemeinschaft, Advocacy-Arbeit gegen Homophobie, unsere finanzielle und Sachunterstützung der "Yes"-Kampagne (2017) und natürlich unsere kontinuierliche Unterstützung für das Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras Festival und die Parade unter Beweis gestellt.

Seit 2012 hat die Stadt Sydney den Mardi Gras durch Sponsoring-Vereinbarungen mit mehr als 2,25 Millionen Dollar unterstützt. Die Unterstützung umfasste Bargeldzuschüsse, die Anmietung von Bannermasten, die Anmietung großer Veranstaltungsorte und Unterkunftszuschüsse für Büroräume in der Oxford Street von 2014 bis 2019. Eine weitere Sponsoring-Vereinbarung für Mardi Gras im Wert von fast 1 Million Dollar, einschließlich eines Barbetrags von 800.000 Dollar für das Festival von 2018 bis 2020, wurde jetzt geschlossen.

Die Stadt Sydney nimmt seit 2005 jedes Jahr mit einem Wagen an der Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras Parade teil. Zur Unterstützung der LGBTQIA+-Gemeinschaften hisst die Stadt Sydney seit 2009 jedes Jahr während der Mardi Gras- und Pride-Wochen die Regenbogenflagge über dem Rathaus.

Als globale Stadt ist die Stadt Sydney stolz darauf, den Sydney WorldPride 2023 zu unterstützen und der Welt ihre Vielfalt zu präsentieren. 

Logo der Stadt Sydney

Anerkennung des Landes

Der Sydney WorldPride findet auf dem Land der Gadigal, Cammeraygal, Bidjigal, Darug und Dharawal statt, die die traditionellen Hüter des Sydney-Beckens sind.

Wir zollen den Ältesten der Vergangenheit und Gegenwart unseren Respekt. Es war immer und wird immer Aborigine-Land sein.

Die Aborigines und Torres-Strait-Insulaner kommen aus vielen verschiedenen Clans und Gemeinschaften in ganz Australien und werden 2023 zusammenkommen, um gemeinsam mit unserer weltweiten LGBTQIA+-Gemeinschaft zu feiern.