Datenschutzbestimmungen

1 Einleitung

1.1 Diese Datenschutzrichtlinie legt dar, wie Sydney WorldPride Limited (ABN 17 637 769 218) (SWP, wir oder wir) mit persönlichen Daten umgeht.

1.2 In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" alle Informationen oder Meinungen über eine identifizierte oder vernünftigerweise identifizierbare Person, unabhängig davon, ob sie wahr sind oder nicht und ob sie in materieller Form aufgezeichnet sind oder nicht.

2 Zugelassen

2.1 Indem Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit und zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken sammeln, aufbewahren, verwenden und offenlegen und/oder wie es Ihnen anderweitig mitgeteilt wurde, z. B. zu dem Zeitpunkt, als die Daten gesammelt wurden.

2.2 Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns jedoch nicht alle von uns angeforderten Informationen zur Verfügung stellen, können die von uns für Sie erbrachten Dienstleistungen beeinträchtigt werden, oder wir können Ihnen diese Dienstleistungen möglicherweise überhaupt nicht anbieten.

3 Sammlung

3.1 Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
i. mit unserer Website https://www.sydneyworldpride/ (Website) interagieren;
ii. sich anmelden, um Mitteilungen von uns zu erhalten;
iii. an uns spenden;
iv. Tickets für von uns oder unseren Partnern veranstaltete Events kaufen;
v. sich als Freiwilliger oder Angestellter bewerben;
vi. sich als Sponsor für unsere Events oder Aktivitäten bewerben und/oder uns ein solches Sponsoring anbieten; und
vii. ein Angebot für die Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen abgeben oder diese tatsächlich bereitstellen.

3.2 Die Art der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder über Sie sammeln, hängt von der Art Ihrer Interaktion mit uns ab.

3.3 Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können beispielsweise Folgendes umfassen:
i. Name;
ii. Geburtsdatum oder Alter;
iii. Geschlecht und/oder bevorzugte Pronomen;
iv. sexuelle Orientierung oder Praktiken;
v. Kontaktdaten, einschließlich Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
vi. Kreditkarten- oder andere Online-Zahlungsdaten;
vii. Gesundheitsinformationen, die uns dabei helfen, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, wie z. B. Ihre Diät-, Behinderungs- oder Zugänglichkeitsanforderungen;
viii. Angaben zu Aktivitäten, die Sie erleben oder an denen Sie teilnehmen möchten, wie z. B. Ihre Vorlieben in Bezug auf Musik, Partys und Veranstaltungen;
ix. Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang und möglichen Referenzpersonen, wenn Sie uns einen Lebenslauf als Teil einer Bewerbung als Freiwilliger oder Angestellter vorlegen; und
x. Fotos und/oder Videobilder von Ihnen, wenn sie uns übermittelt oder bei unseren Veranstaltungen aufgenommen werden (einschließlich im Zusammenhang mit Sicherheits-, Massenkontroll- oder Massenzähltechnologien zur Verbesserung unserer Dienstleistungen) oder in sozialen Medien mit Hashtags versehen werden, die wir zur Werbung für unsere Veranstaltungen verwenden, z. B. #SWP2023.

3.4 In der Regel erheben wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen über unsere Website, bei SWP-Funktionen und -Veranstaltungen und wenn Sie mit uns kommunizieren (entweder per E-Mail, Telefon, schriftlich oder persönlich). Wenn Ihr Elternteil oder Erziehungsberechtigter in Ihrem Namen mit uns interagiert, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch von diesen erhalten. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten wie Ticketek Pty Limited, Eventbrite, Inc. oder anderen Buchungsdiensten sowie von Veranstaltungsorten, die SWP-Funktionen und -Veranstaltungen ausrichten, sammeln, wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden.

4 Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)

Wenn Sie sich in der Europäischen Union (EU) (einschließlich des Europäischen Wirtschaftsraums) oder im Vereinigten Königreich befinden, unterliegt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Allgemeinen Datenschutzverordnung (2016/679) (EU GDPR) oder der Version der GDPR, die gemäß Abschnitt 3 des European Union (Withdrawal) Act 2018 (UK GDPR) in die Gesetze des Vereinigten Königreichs aufgenommen wurde. Verweise in dieser Datenschutzrichtlinie auf die "GDPR" beziehen sich auf die EU GDPR und/oder die UK GDPR, je nach Anwendbarkeit. Bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie können wir personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen und verarbeiten. Andernfalls, auch für einzelne Nutzer unserer Dienste, sind wir ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der GDPR, und diese Richtlinie enthält Informationen, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden müssen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.

5 Verwendung und Offenlegung

5.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden (oder einen verwandten Zweck), verwenden oder offenlegen, es sei denn, Sie haben diesem anderen Zweck zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu berechtigt.

5.2 Wir erheben personenbezogene Daten zum Zweck der Erbringung unserer Aktivitäten und anderer Dienstleistungen, einschließlich:
i. Bearbeitung, Verwaltung und Pflege Ihrer Mitgliedschaft; und
ii. Bearbeitung von Zahlungen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke verarbeiten, stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen können.
iii. Bearbeitung und Verwaltung von Bewerbungen von Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeindeorganisationen, die an der SWP-Veranstaltung teilnehmen möchten;
iv. Bearbeitung und Verwaltung von Bewerbungen für Freiwilligeneinsätze und Anstellungen bei uns;
v. Anpassung unserer Aktivitäten und anderen Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse;
vi. Verbesserung unserer Aktivitäten und anderen Dienstleistungen;
vii. Werbung für unsere Aktivitäten und andere Dienstleistungen, Werbung für World Pride 2023 und, sofern Sie sich dafür entschieden haben, Werbung für die Dienstleistungen unserer Partner und Sponsoren;
viii. Versand von Newslettern, Umfragen, Informationen über Wettbewerbe und E-Mails oder andere Mitteilungen an Sie über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten;
ix. Durchführung von Marktforschung; und
x. die allgemeine Verwaltung und Führung unserer Geschäfte, einschließlich der Beantwortung von Beschwerden, Anfragen oder Bitten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Förderung unserer legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist.
xi. zur Einhaltung von Sicherheitsanforderungen (einschließlich der Kontrolle von Menschenmengen), unserer Versicherung und gesetzlicher Verpflichtungen, auch in Bezug auf SWP-Funktionen und -Veranstaltungen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

5.3 Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. personenbezogene Daten, die Aufschluss über Ihre sexuelle Orientierung oder Praktiken geben, oder Gesundheitsdaten) erfordern ein höheres Schutzniveau. Im Folgenden werden die Rechtsgrundlagen beschrieben, auf denen wir die personenbezogenen Daten der besonderen Kategorie verarbeiten, und zwar in Bezug auf jeden der Zwecke, die für die Verarbeitung Ihrer Daten der besonderen Kategorie festgelegt wurden.
i. Personenbezogene Daten, die Aufschluss über die sexuelle Ausrichtung oder Praktiken geben, sowie Gesundheitsinformationen werden gespeichert und verarbeitet, um unsere Aktivitäten und Dienstleistungen angemessen auszurichten und die Chancengleichheit zu überwachen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen: (a) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Förderung unserer legitimen Geschäftsinteressen (Bereitstellung von Dienstleistungen und Zugang zu Aktivitäten, Schutz vor missbräuchlicher oder unbefugter Nutzung der Website sowie Entwicklung und Förderung unserer Dienstleistungen und Aktivitäten) erforderlich ist und (b) wir Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu haben.

5.4 Wir können personenbezogene Daten auch für verwandte Zwecke verwenden, die Sie vernünftigerweise erwarten würden.

5.5 Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an Dritte weitergeben, z. B. an:
i. unsere verbundenen Unternehmen, professionelle Berater, Auftragnehmer, Berater, Betreiber von Veranstaltungsorten, Veranstalter, Ticketverkäufer und Versicherungsanbieter;
ii. Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen oder die in unserem Auftrag betriebliche, administrative und andere damit verbundene Funktionen ausführen (einschließlich Technologie- und Geschäftsdienstleister und Versandunternehmen wie MailChimp (The Rocket Science Group, LLC)). Wir werden nur in begrenztem Umfang personenbezogene Daten an unsere Drittdienstleister weitergeben, soweit dies erforderlich ist, damit der Dienstleister seine Dienstleistungen für uns effektiv erbringen kann; und
iii. andere Personen oder Organisationen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, was Notfallsituationen und die Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden einschließen kann.

5.6 Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten für diese Zwecke verwendet oder weitergegeben werden, wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 15 angegebenen Kontaktdaten.

5.7 Als öffentliches Unternehmen ist die SWP nach dem Corporations Act 2001 (Cth) (Corporations Act) verpflichtet, ein Register zu führen, das den Namen und die Anschrift jedes Mitglieds der SWP enthält. In Übereinstimmung mit dem Corporations Act muss die SWP jeder Person, die einen entsprechenden Antrag stellt, Zugang zu ihrem Mitgliederregister oder eine Kopie davon gewähren.

5.8 Auf andere Weise werden wir keine personenbezogenen Daten offenlegen, es sei denn, wir bitten Sie um Ihre Zustimmung oder eine solche Offenlegung ist rechtlich zulässig oder erforderlich, z. B. bei der Untersuchung einer Straftat oder bei der Befolgung eines Durchsuchungsbefehls, einer gerichtlichen Anordnung oder einer Vorladung.

6 Angaben zu Übersee

6.1 Die SWP kann personenbezogene Daten an Empfänger im Ausland weitergeben, z. B. an ihre Dienstleistungsanbieter, um ihre Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen und für administrative, datenspeichernde oder andere Geschäftsverwaltungszwecke. Zu den Ländern, in denen die Empfänger wahrscheinlich ansässig sind, gehören Neuseeland, die Vereinigten Staaten, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Europäische Union. Es ist nicht möglich, andere Länder zu ermitteln, in denen die Empfänger wahrscheinlich ansässig sind.

6.2 Für Empfänger in Übersee gelten möglicherweise andere Standards für den Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes. Bevor jedoch personenbezogene Daten an einen Empfänger im Ausland weitergegeben werden, unternimmt die SWP unter den gegebenen Umständen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass der Empfänger im Ausland die APPs, die EU-Datenschutzgesetze und die Datenschutzgesetze des Vereinigten Königreichs (sofern anwendbar) einhält oder an eine im Wesentlichen ähnliche Datenschutzregelung gebunden ist.

6.3 Sollten Sie Fragen oder Einwände gegen eine solche Weitergabe haben, wenden Sie sich bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 15 an uns.

7 Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras Ltd

7.1 Zusätzlich zu den Abschnitten 4 und 6 kann die SWP Ihre Daten auch an die Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras Ltd. und die mit ihr verbundenen Unternehmen weitergeben, und zwar zum Zwecke der Werbung, Verwaltung, des Sponsorings, der Beschäftigung oder anderer von der SWP im Zusammenhang mit Mardi Gras-Veranstaltungen erbrachter Dienstleistungen sowie im Falle einer freiwilligen Auflösung oder sonstigen Beendigung der SWP.

8 Cookies und Protokolldateien

8.1 Ein Cookie ist ein Datenelement, das auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen über den Benutzer enthält. Die Verwendung eines Cookies ist in keiner Weise mit persönlichen Informationen während des Besuchs dieser Website verbunden. Die Website verwendet nur Sitzungscookies, d.h. sobald das Mitglied oder der Besucher seinen Browser schließt, wird das Cookie einfach gelöscht. Wenn ein Mitglied oder ein Besucher ein Cookie ablehnt, kann er die Website dennoch nutzen. Allerdings kann die Nutzung in einigen Bereichen der Website eingeschränkt sein. Cookies können es uns auch ermöglichen, die Interessen unserer Mitglieder und Besucher anonym zu verfolgen, um den Nutzen und die Freude an der Website zu erhöhen.

8.2 Wenn Sie die Website besuchen, zeichnet unser Internetdienstleister Ihren Besuch auf und protokolliert die folgenden Informationen zu statistischen Zwecken:
i. Ihre Server-(IP-)Adresse;
ii. Ihren Top-Level-Domainnamen (z. B. .com, .gov, .au, .uk usw.);
iii. die von Ihnen aufgerufenen Seiten und heruntergeladenen Dokumente;
iv. die zuvor von Ihnen besuchte Website; und
v. den von Ihnen verwendeten Browsertyp.

8.3 Wir können diese Informationen verwenden, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen von Mitgliedern oder Besuchern zu verfolgen und allgemeine demografische Informationen für den allgemeinen Gebrauch zu sammeln. IP-Adressen werden nicht mit persönlichen Informationen verknüpft.

9 Aggregierte Daten

9.1 Wir können von Zeit zu Zeit zusammengefasste demografische Informationen mit unseren Partnern und Sponsoren teilen. Es ist nicht beabsichtigt, diese Daten mit persönlichen Informationen zu verknüpfen, die zur Identifizierung einer Person geeignet sind.

10 Integrität der personenbezogenen Daten

10.1 Wir ergreifen die unter den gegebenen Umständen angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns gesammelten personenbezogenen Daten richtig, aktuell und vollständig sind und dass die von uns verwendeten und weitergegebenen personenbezogenen Daten richtig, aktuell, vollständig und relevant sind (im Hinblick auf den Zweck der Verwendung oder Weitergabe). Um uns zu helfen, stellen Sie bitte sicher, dass die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, richtig, aktuell und vollständig sind.

10.2 Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch, Störungen und Verlust sowie vor unbefugtem Zugriff, Änderung und Offenlegung zu schützen.

10.3 Wenn wir über personenbezogene Daten von Ihnen verfügen, die für den Zweck, für den sie verwendet oder offengelegt werden können, nicht mehr benötigt werden, werden wir die unter den gegebenen Umständen angemessenen Schritte unternehmen, um diese personenbezogenen Daten zu vernichten oder dauerhaft zu de-identifizieren.

11 Zugang zu und Berichtigung von persönlichen Informationen

11.1 Sie können Zugang zu allen personenbezogenen Daten beantragen, die wir über Sie gespeichert haben, und wir werden Ihnen diesen Zugang gewähren (vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen). Wenn eine gesetzliche Ausnahme gilt und wir beschließen, Ihnen keinen Zugang zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewähren, werden wir Ihnen die Gründe für unsere Entscheidung mitteilen.

11.2 Wenn wir davon überzeugt sind, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig, unvollständig, veraltet, irreführend oder irrelevant sind (im Hinblick auf den Zweck, für den sie gespeichert sind), werden wir die unter den gegebenen Umständen angemessenen Schritte unternehmen, um diese personenbezogenen Daten zu korrigieren. Dazu kann auch gehören, dass wir Dritte benachrichtigen, an die wir diese personenbezogenen Daten weitergegeben haben. Wenn wir nicht damit einverstanden sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig, veraltet, irreführend oder nicht relevant sind, können Sie verlangen, dass wir unseren Unterlagen eine entsprechende Erklärung beifügen.

11.3 Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Bedenken oder Beschwerden über die Art und Weise haben, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, damit wir darauf eingehen können. Wir werden alle Beschwerden prüfen und innerhalb eines angemessenen Zeitraums darauf antworten, den Eingang der Beschwerde bestätigen und Sie über die nächsten Schritte informieren, die wir zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde unternehmen werden.

11.4 Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihr Anliegen oder Ihre Beschwerde zufriedenstellend zu lösen, können Sie sich an das Office of the Australian Information Commissioner (OAIC) wenden. Wenn Sie eine Frage zu Ihren Datenschutzrechten haben oder sich beim OAIC darüber beschweren möchten, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgegangen sind, können Sie sich an die Hotline des Kommissars unter 1300 363 992 wenden. Der OAIC ist befugt, die Angelegenheit zu untersuchen und eine Entscheidung zu treffen.

12 Zugang und Beschwerden, wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden

12.1 Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, haben Sie unter bestimmten Umständen auch das Recht zu verlangen, dass die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht werden, ihre weitere Verarbeitung eingeschränkt wird, oder ihrer weiteren Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können auch verlangen, dass die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an eine andere Partei weitergegeben werden. Sie können auch Ihre Zustimmung zurückziehen, wenn diese als Bedingung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt wurde, oder unter bestimmten Umständen der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

12.2 Wenn wir einen Antrag, den Sie im Zusammenhang mit diesen Rechten stellen, ablehnen, werden wir Ihnen schriftlich erklären, warum und wie Sie eine Beschwerde gegen unsere Entscheidung einreichen können.

12.3 Wenn Sie eine Anfrage in Bezug auf diese Rechte stellen oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 15 an uns.

12.4 Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (z. B. an dem Ort, an dem Sie wohnen oder wo Sie glauben, dass wir Ihre Rechte verletzt haben).

13 Websites anderer Organisationen

13.1 Die Website und unsere E-Mail-Mitteilungen können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites oder ihren Inhalt, und wenn Sie diese Websites besuchen, unterliegen sie deren eigenen Nutzungsbedingungen (einschließlich Datenschutzrichtlinien). Wir empfehlen unseren Mitgliedern und Besuchern, beim Verlassen der Website darauf zu achten und die Datenschutzerklärungen jeder einzelnen Website zu lesen, die personenbezogene Daten erfasst. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Informationen, die von der SWP gesammelt und aufbewahrt werden.

14 Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

14.1 Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise ändern. Jegliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden sofort mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie auf der Website wirksam. Je nach Art der Änderung können wir die Änderung auf der Startseite der Website oder per E-Mail (wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben) ankündigen. Wenn Sie jedoch nach einer Änderung weiterhin auf unsere Dienste zugreifen, wird davon ausgegangen, dass Sie den Änderungen zugestimmt haben. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser von Zeit zu Zeit geänderten Datenschutzrichtlinie ganz oder teilweise nicht einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf unsere Dienste einschließlich der Website zugreifen.

15 Kontakt

15.1 Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wenn Sie Zugang zu Ihren persönlichen Daten beantragen, Ihre Daten korrigieren oder aktualisieren möchten oder wenn Sie Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Per E-Mail
Zu Händen: CEO
Betreff: Datenschutzrichtlinie
E-Mail: [email protected]

Per Post Level 5, 8 Hill Street,
Surry Hills, NSW,
Australien, 2010

Anerkennung des Landes

Der Sydney WorldPride findet auf dem Land der Gadigal, Cammeraygal, Bidjigal, Darug und Dharawal statt, die die traditionellen Hüter des Sydney-Beckens sind.

Wir zollen den Ältesten der Vergangenheit und Gegenwart unseren Respekt. Es war immer und wird immer Aborigine-Land sein.

Die Aborigines und Torres-Strait-Insulaner kommen aus vielen verschiedenen Clans und Gemeinschaften in ganz Australien und werden 2023 zusammenkommen, um gemeinsam mit unserer weltweiten LGBTQIA+-Gemeinschaft zu feiern.